IT-LÖSUNGEN
für Unternehmen

techmar IT-Solutions GmbH ist Ihr Partner für IT-Lösungen, digitale Ideen- und Innovationsentwicklung.

Cyber Trust Label
+ 0
Erfolgreiche Aufträge​
+ 0
Begeisterte Kunden
+ 0
Geschützte Systeme​
0 %
Zufriedenheitsgarantie

techmar IT-Solutions GmbH

Zuverlässiger IT-Support für Ihr Unternehmen

Suchen Sie nach einer Lösung für Ihre IT-Probleme? Unsere IT-Betreuung in Wien bietet Ihnen professionelle IT-Dienstleistungen und sorgt für die optimale Lösung Ihrer Anforderungen. Wir legen besonderes Augenmerk auf IT-Security und IT-Support, damit Sie sich auf eine sichere und effiziente IT-Infrastruktur verlassen können. Ob es um regelmäßige Wartungsarbeiten oder die Umsetzung neuer Projekte geht, wir sorgen dafür, dass Ihre IT-Probleme stets optimal gelöst werden. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere IT-Betreuung zu erfahren.

techmar IT-Solutions GmbH

Herzlich willkommen bei der techmar IT Solutions GmbH!

Herzlich willkommen bei der techmar IT Solutions GmbH! Wir sind der führende Anbieter von IT-Lösungen im deutschsprachigen und polnischen Raum. Unser Team aus engagierten Experten bietet mehr als 150 Kunden aus verschiedenen Branchen im In- und Ausland maßgeschneiderte IT-Lösungen und zukunftssichere Technologien. Die techmar IT Solutions GmbH ist stets bestrebt, die neuesten Lösungen für Unternehmen aller Größenordnungen anzubieten. Wir sind bestrebt, unsere Kunden mit den neuesten innovativen Lösungen und Dienstleistungen zu versorgen, damit sie ihre Ziele erreichen können. Wenn Sie auf der Suche nach kompletten IT-Lösungen sind, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen und Lösungen, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Wir freuen uns darauf, an den Erfolgsgeschichten unserer Kunden teilzuhaben und sie beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie techmar IT Solutions GmbH Ihnen helfen kann, das Beste aus Ihren IT-Investitionen herauszuholen.

techmar IT-Solutions GmbH

Professionelle EDV-Lösungen für Unternehmen in Wien 1010

Brauchen Sie schnelle und effiziente IT-Lösungen für Ihr Unternehmen in Wien 1010? Unser IT-Support bietet Ihnen professionelle IT-Dienstleistungen und sorgt für die optimale Lösung Ihrer IT-Probleme. Von IT-Security bis IT-Systembetreuung, wir legen großen Wert auf effiziente IT-Wartung und zuverlässigen IT-Support. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unseren IT-Support in Wien 1010 zu erfahren und wie wir Ihnen bei Ihren EDV-Anforderungen helfen können.

techmar IT-Solutions GmbH

Unser Team

Michael Margielewski

CEO/ Geschäftsführer

Oscar Majewski

WebDesign & Technik

Laura Wolna

Design & Konzept

techmar IT-Solutions GmbH

IT-Lösungen für Rechtsanwälte

Als A1 Partner bieten wir Ihnen professionelle IT-Dienstleistungen, IT-Support und IT-Security in Wien 1010. Unsere Wartung und Support-Lösungen sorgen dafür, dass Ihre EDV-Systeme immer reibungslos funktionieren. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung als IT-Dienstleister und lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Anforderungen erfüllen. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle IT-Beratung.

Registrierkassen
Lösungen

Suchen Sie nach einer zuverlässigen Registrierkassen-Lösung für Ihr Geschäft in Wien 1010? Unser Team bietet IT-Support für Ihre Registrierkassen und garantiert eine optimale IT-Security. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen und Problemen rund um Ihre Registrierkassen und sorgen für eine reibungslose Nutzung. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere Registrierkassen-Lösungen und den IT-Support in Wien 1010 zu erfahren.

Das sagen unsere Kunden

Kundenreferenzen

Ihre IT Probleme möchten wir haben

Über 15 Jahre Erfahrung

techmar

techmar IT-Solutions GmbH

IT-Begriffe einfach erklärt

100 TOP IT Begriffe

Algorithmus: Eine schrittweise Abfolge von Anweisungen zur Lösung eines Problems. Antivirus: Software, die entwickelt wurde, um Viren und Malware zu erkennen und zu entfernen. API

2 GHz & 5 GHz

2 GHz und 5 GHz sind Frequenzbänder, die für drahtlose Netzwerke oder WLAN (Wireless Local Area Networks) verwendet werden. Das 2,4-GHz-Band ist das ältere und

3G Mobilfunk

3G Mobilfunk, oder auch UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) genannt, ist eine Technologie, die es ermöglicht, über das Mobilfunknetz Daten und Sprache zu übertragen.

50 IT Begriffe

Betriebssystem (OS): Software, die die Grundfunktionen eines Computers steuert. Hardware: Physische Komponenten eines Computers oder Geräts. Software: Programme und Anwendungen, die auf Computern ausgeführt werden.

Active Directory (AD)

Active Directory (AD) ist ein Verzeichnisdienst von Microsoft, der in Windows-Betriebssystemen verwendet wird. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung von Benutzerkonten, Gruppen, Computern und anderen Ressourcen

Advanced Persistent Threats (APT)

Advanced Persistent Threats (APT) sind komplexe und zielgerichtete Cyberangriffe, die von hochentwickelten Angreifern durchgeführt werden, um unbefugten Zugriff auf sensible Informationen zu erlangen.

Agile

Eine Methode zur Softwareentwicklung, die auf Flexibilität und schnelle Anpassung an Änderungen setzt.

Algorithmus

Ein Schritt-für-Schritt-Plan zur Lösung eines Problems oder zur Durchführung einer Aufgabe.

Antivirus

Ein Antivirus ist eine spezielle Software, die entwickelt wurde, um Computer und andere Geräte vor Viren, Malware und anderen bösartigen Programmen zu schützen.

Artificial Intelligence (AI)

Künstliche Intelligenz bezieht sich auf Systeme, die menschenähnliche kognitive Fähigkeiten wie Lernen, Spracherkennung und Problemlösung aufweisen.

Authentication

Der Prozess der Überprüfung der Identität eines Benutzers oder einer Anwendung, um sicherzustellen, dass sie Zugriff auf die erforderlichen Ressourcen haben.

Automation

Die Verwendung von Technologie zur Automatisierung von Aufgaben, die normalerweise von Menschen durchgeführt werden.

Backdoor

Eine Backdoor ist eine geheime Methode, um eine Computeranwendung, ein Betriebssystem oder ein Netzwerk zu umgehen und auf sie zuzugreifen.

Backend

Der Teil einer Anwendung, der sich mit der Verarbeitung von Daten und der Logik befasst, die erforderlich ist, um diese Daten zu verarbeiten.

Backup

Ein Backup ist eine Kopie von Daten, die erstellt wurde, um im Falle von Datenverlust, Beschädigung oder einem sonstigen Problem auf die ursprünglichen Daten zurückgreifen

Betriebssysteme

Betriebssysteme: eine Software, die die grundlegende Funktionalität eines Computersystems bereitstellt und die Ausführung von Anwendungen und anderen Softwareprogrammen ermöglicht.

Big Data

Big Data: Ein Begriff, der sich auf sehr große Datensätze bezieht, die von Unternehmen und Organisationen erfasst, gespeichert und analysiert werden.

Biometrie

Biometrie bezieht sich auf die Identifizierung von Personen anhand ihrer körperlichen Merkmale oder Verhaltensweisen. Dies kann durch die Analyse von Fingerabdrücken, Gesichtszügen, Iris-Scans, Handgeometrie, Stimme

Bit

Bit ist eine Abkürzung für „binary digit“ und stellt die kleinste Einheit von digitalen Informationen dar. Es kann entweder den Wert 0 oder 1 annehmen

Blockchain

Eine Technologie, die als dezentrales, öffentliches Register dient, das Transaktionen aufzeichnet und verifiziert.

Bluetooth

Bluetooth ist eine drahtlose Technologie, die es ermöglicht, Daten, Audio und Bilder zwischen verschiedenen Geräten ohne Kabel zu übertragen. Es wurde Ende der 1990er Jahre

Bot

Ein Bot (kurz für Roboter) bezieht sich auf ein Computerprogramm oder eine künstliche Intelligenz, die automatisierte Aufgaben ausführen kann. Bots können für verschiedene Zwecke eingesetzt

Browser

Ein Browser, auch Webbrowser genannt, ist eine Softwareanwendung, die verwendet wird, um im Internet zu surfen und Webseiten anzuzeigen. Die bekanntesten Browser sind Firefox, Google

Bug

Ein Fehler oder eine Fehlfunktion in einer Anwendung, die zu unerwartetem Verhalten oder Abstürzen führt.

BYOD (Bring Your Own Device)

BYOD (Bring Your Own Device) bezieht sich auf eine Praxis, bei der Mitarbeiter ihre eigenen persönlichen Geräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones an ihren Arbeitsplatz

Byte

Die Grundeinheit der digitalen Information, die normalerweise aus acht Bits besteht. Ein Byte ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, die aus einer Folge

Cache

Der Begriff „Cache“ bezieht sich auf einen Speicherplatz, der zur Zwischenspeicherung von Daten verwendet wird, um den Zugriff auf diese Daten zu beschleunigen. Der Cache

Cloud Computing

Die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungen über das Internet.

Code

Eine Anweisung in einer Programmiersprache, die von einem Computer ausgeführt werden kann.

Cookie

Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket oder Textdatei, das auf einem Gerät wie einem Computer oder Smartphone gespeichert wird, wenn man eine Webseite besucht. Es

Cyber-Angriffe

Cyber-Angriffe: bösartige Handlungen oder Aktionen, die darauf abzielen, IT-Systeme zu infiltrieren oder zu beschädigen.

Cybersecurity

Die Praktiken und Technologien, die zur Absicherung von Computersystemen und Netzwerken vor böswilligen Angriffen verwendet werden.

Data Mining

Das Durchsuchen großer Datenmengen nach Mustern, Trends und anderen Informationen, die für ein Unternehmen oder eine Organisation von Nutzen sein können.

Database/ Datenbank

Eine Sammlung von Daten, die organisiert und gespeichert werden, um darauf zugreifen und sie verwalten zu können.

Datenanalyse

Datenanalyse: Ein Prozess der Extraktion, Transformation und Analyse von Daten, um Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen.

DDoS

DDoS ist eine Abkürzung für Distributed Denial of Service. Es handelt sich dabei um eine Cyberattacke, bei der ein Netzwerk von Computern oder anderen vernetzten

Debugging

Der Prozess der Suche nach Fehlern in einer Anwendung.

Deep Learning

Eine Form des maschinellen Lernens, bei der künstliche neuronale Netze verwendet werden, um komplexe Aufgaben wie Bild- oder Spracherkennung auszuführen.

Disaster Recovery

Disaster Recovery (DR) bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung von IT-Systemen und -Daten nach einem Ausfall oder einer Katastrophe.

DNS

DNS steht für Domain Name System, auf Deutsch Domain Name System. Es handelt sich um ein System zur Namensauflösung im Internet, das dafür sorgt, dass

E-commerce

Der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet.

E-Mail

Eine elektronische Nachricht, die über das Internet verschickt und empfangen wird.

E-Mail-Archivierung

E-Mail-Archivierung bezieht sich auf den Prozess, E-Mails und damit verbundene Daten zu speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt leicht zugänglich zu machen. Es wird

Encryption

Der Prozess der Umwandlung von Daten in eine codierte Form, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Endpoint Security

Endpoint Security bezieht sich auf die Absicherung von Endgeräten wie Computern, Laptops, Mobiltelefonen und Tablets vor Cyberangriffen. Diese Art der Sicherheit beinhaltet den Schutz von

Ethernet

Ethernet ist ein Begriff aus der Netzwerktechnologie und bezeichnet eine Technologie für die kabelgebundene Datenübertragung zwischen Computern in einem lokalen Netzwerk (LAN).

Ethernet

Eine Kabelverbindung, die zur Übertragung von Daten zwischen Geräten in einem Netzwerk verwendet wird.

Festplattenverschlüsselung

Festplattenverschlüsselung ist ein Verfahren, bei dem die Daten auf einer Festplatte verschlüsselt werden, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei werden alle Daten auf

Firewall

Eine Firewall ist ein Sicherheitssystem, das den Datenverkehr zwischen einem Netzwerk und anderen Netzwerken oder dem Internet kontrolliert und reguliert. Sie dient dazu, unerwünschten Datenverkehr

Frontend

Der Teil einer Anwendung, der die Benutzeroberfläche bereitstellt, über die Benutzer mit der Anwendung interagieren können.

GUI

Eine grafische Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, mit Anwendungen und Betriebssystemen auf visuelle Weise zu interagieren.

Hacker

Eine Person, die Netzwerke und Computersysteme angreift, um unbefugten Zugriff auf Daten zu erhalten oder Schäden zu verursachen.

HTML

Eine Markup-Sprache, die zur Erstellung von Webseiten verwendet wird.

IDS (Intrusion Detection System)

DS steht für „Intrusion Detection System“, was auf Deutsch „Intrusionserkennungssystem“ bedeutet. Ein IDS ist eine Software- oder Hardware-Lösung, die darauf ausgelegt ist, Netzwerk- und Computersysteme

IT Support in Wien

Die Rolle des IT Support in Wien IT Support ist für Unternehmen jeder Größe in Wien von großer Bedeutung. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die verdeutlichen,

IT-Fernwartung

IT-Fernwartung ist eine Methode zur Wartung von IT-Systemen oder Computern, bei der ein IT-Experte das System aus der Ferne über das Internet steuert. Die Fernwartung

IT-Server

Ein IT-Server ist ein Computer, der dazu verwendet wird, Daten und Anwendungen bereitzustellen und zu verwalten. Im Allgemeinen werden Server in Unternehmen und Organisationen verwendet,

IT-Sicherheit (Informationssicherheit)

IT-Sicherheit, auch bekannt als Informationssicherheit, bezieht sich auf die Praktiken und Technologien, die dazu dienen, Computer, Netzwerke und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder Schäden

IT-Sicherheit in Wien

In der heutigen vernetzten Welt sind Informationstechnologie und Cybersecurity von entscheidender Bedeutung, insbesondere in einer Stadt wie Wien, die sich als führendes Wirtschaftszentrum und Sitz

Keylogger

Ein Keylogger ist ein Programm, das die Tastatureingaben eines Benutzers aufzeichnet. Dadurch kann der Betreiber des Keyloggers die Tastenanschläge des Benutzers verfolgen und beispielsweise Passwörter,

Kryptowährung

Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf kryptografischen Technologien wie der Blockchain basieren. Sie wurden geschaffen, um eine dezentrale und sichere Alternative zu herkömmlichen Währungen zu

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI): eine Technologie, die es Maschinen ermöglicht, menschenähnliche Intelligenz und Fähigkeiten wie Spracherkennung, Bilderkennung und Entscheidungsfindung zu erlangen.

LAN

Im Bereich der Informationstechnologie ist LAN die Abkürzung für „Local Area Network“ und bezieht sich auf ein lokales Netzwerk, das aus einer Gruppe von Computern

LTE (Long Term Evolution)

LTE (Long Term Evolution) ist eine Mobilfunktechnologie der vierten Generation (4G), die eine höhere Geschwindigkeit und Kapazität als ihre Vorgänger bietet. LTE wird auch als

MAC-Adresse

Die MAC-Adresse (Media Access Control Address) wird im Deutschen auch als „Hardware-Adresse“, „Geräteadresse“ oder „Physikalische Adresse“ bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine eindeutige Kennung,

Managed Services

Managed Services (dt. gemanagte Dienstleistungen) bezieht sich auf die Auslagerung von IT- oder anderen Geschäftsprozessen an einen Drittanbieter, der für die Überwachung, Wartung und Optimierung

Mobile Device-Management

Mobile Device Management (MDM) bezieht sich auf eine Technologie zur Verwaltung von mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets und Laptops. MDM-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, die

Moderne Registrierkassen in Wien

Registrierkassen sind ein integraler Bestandteil des Geschäftsbetriebs in Wien, sei es in Restaurants, Cafés, Geschäften oder anderen Unternehmen. In den letzten Jahren hat sich die

NAS (Network Attached Storage)

NAS (Network Attached Storage) wird auf Deutsch als Netzwerkspeicher bezeichnet. Es handelt sich um ein Dateisystem, das über ein Netzwerk zugänglich ist und auf das

Neuronales Netzwerk

Ein neuronales Netzwerk ist ein künstliches neuronales System, das aus einer Gruppe von miteinander verbundenen Neuronen besteht. Es wird oft als Modell des menschlichen Gehirns

Patch Management

Patch Management beschreibt die Verwaltung von Software-Updates und Patches auf Computern und Servern. Der Zweck ist es, Sicherheitslücken und Schwachstellen in der Software zu schließen,

Phishing

Phishing ist eine Form des Betrugs, bei der Kriminelle versuchen, an persönliche Informationen wie Passwörter, Kreditkarteninformationen und Bankdaten zu gelangen. Dies geschieht in der Regel

PoE (Power over Ethernet)

Power over Ethernet (PoE) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Strom und Daten über das gleiche Ethernet-Kabel zu übertragen. Es gibt mehrere Techniken für die

Ransomware

Ransomware ist eine Art von Malware, die von Cyberkriminellen verwendet wird, um den Zugriff auf persönliche Dateien auf einem Computer oder System zu blockieren oder

Router

Ein Router ist ein Gerät, das den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken steuert. Im Internet ermöglicht ein Router die Verbindung zwischen Ihrem privaten Netzwerk und dem

TCP/IP

TCP/IP steht für Transmission Control Protocol/Internet Protocol und ist eine grundlegende Netzwerktechnologie, die für die Übertragung von Daten zwischen Computern im Internet und in privaten

Trojaner (Malware)

Ein Trojaner ist eine Art von schädlicher Software (Malware), die sich als harmlose oder nützliche Anwendung tarnt, um Zugang zu einem Computersystem zu erhalten und

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist ein unverzichtbares Gerät für jedes Unternehmen, das auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen ist. Eine USV schützt elektronische Geräte vor Stromausfällen,

Verschlüsselung

Verschlüsselung ist ein wichtiger Aspekt der IT-Sicherheit und wird immer wichtiger, da mehr und mehr Daten online übertragen werden. Bei der Verschlüsselung werden Daten in

Virtualisierung

Virtualisierung: Eine Technologie, die es ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen auf einem physischen Computer auszuführen, um die Ressourcennutzung zu optimieren.

Virtuelle Maschine

Eine virtuelle Maschine (VM) ist eine Software, die es ermöglicht, ein Betriebssystem und Anwendungen auf einem anderen Betriebssystem auszuführen, als ob es ein eigenständiger Computer

Virus

Ein Computervirus ist ein selbstreplizierendes Computerprogramm, das sich durch Anhängen an andere Programme, den Bootsektor oder den RAM selbst verbreiten kann und Schäden an Software

WAN (Wide Area Network)

Ein WAN (Wide Area Network) ist ein weitläufiges Netzwerk, das geografisch verteilte Standorte miteinander verbindet. Im Gegensatz zu einem LAN (Local Area Network), das auf

Wi-Fi 6 / WLAN 6

Wi-Fi 6 ist die neueste Generation des WLAN-Standards und bietet erhebliche Verbesserungen gegenüber seinen Vorgängern. Wi-Fi 6 bietet höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten, verbesserte Netzwerkzuverlässigkeit und

WLAN 7

WLAN 7 bezieht sich auf den Wi-Fi-Standard 802.11ax, der auch als Wi-Fi 6 bezeichnet wird. Wi-Fi 6 ist der neueste und schnellste Wi-Fi-Standard, der höhere

Zwei-Faktor-Authentifizierung / 2FA

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (auch 2FA genannt) ist eine Sicherheitsmaßnahme, die die traditionelle Methode der Anmeldung mit nur einem Passwort ergänzt. Bei der 2FA benötigt der Benutzer