Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Ihre Daten werden ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO und TKG 2003) verarbeitet. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website sowie bei einer Zusammenarbeit mit uns offline verwendet werden.

Datenschutzbestimmungen beim Besuch dieser Website

Persönliche Daten:

Personenbezogene Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln (z. B. Name, E-Mail-Adresse), werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet, sicher gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider speichert automatisch Informationen wie den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse und den Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten sind ohne zusätzliche Datenquellen nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nur im Falle rechtswidriger Nutzung analysiert.

Cookies:

Diese Website verwendet Cookies, um nutzerbezogene Informationen zu speichern. Session-Cookies werden temporär für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert, während permanente Cookies wiederkehrende Besucher identifizieren. Permanente Cookies speichern keine persönlichen Daten. Sie können die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen, was allerdings die Funktionalität der Website einschränken kann.

Technisch notwendige Cookies:

Diese Website verwendet Cookies, die für den Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich sind.

 

 

Google-Dienste

Google Fonts:

Die Google-Schriften sind lokal eingebunden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/policies/privacy.

Google Analytics:

Diese Website nutzt Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Dabei werden Cookies eingesetzt, deren Daten in der Regel an Google-Server in den USA übertragen werden. Durch die IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in der EU gekürzt. Mehr zur Datennutzung durch Google Analytics und der Möglichkeit, die Erfassung zu verhindern, erfahren Sie hier.

Newsletter

Für die Anmeldung zum Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in der Mail oder per Nachricht an office@techmar.at abbestellen.

Datenschutzbestimmungen bei Offline-Zusammenarbeit

Persönliche Daten:

Ihre Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer) werden nur für den jeweiligen Zweck verwendet und sicher gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies notwendig ist, z. B. an einen Steuerberater.

Speicherdauer:

Daten werden während der aktiven Geschäftsbeziehung gespeichert und danach sieben Jahre aufbewahrt (gesetzliche Aufbewahrungsfrist).

Auftragsverarbeiter:

Unsere Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt, sind vertrauenswürdig und haben ein angemessenes Datenschutzniveau.

Besonders schutzwürdige Daten:

Schutzwürdige Informationen (z. B. Bankdaten) werden sicher aufbewahrt und nur mit eingeschränktem Zugriff verarbeitet.

Elektronische Kommunikation:

Bitte übermitteln Sie vertrauliche Informationen nicht über unverschlüsselte Kanäle wie E-Mail oder SMS. Besprechen Sie sensible Daten persönlich oder am Telefon.

Datensicherheit

Unsere IT-Systeme sind mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Antivirenprogrammen und Verschlüsselungen geschützt. Mobile Geräte sind ebenfalls gesichert, und Daten werden, soweit möglich, pseudonymisiert.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Beschwerden können an die österreichische Datenschutzbehörde gerichtet werden.

Kontakt:
techmar IT-Solutions GmbH
Kohlmarkt 8-10, 2.OG, 1010 Wien
Österreich

Firmenbuchnummer: 594693z

Kontakt:
Telefon: 0720 22 10 08